- Schülerbild aus der Patenschaft: Schmetterlinge. Mit viel Ehrgeiz und einer Menge Farben erstellt.
- Versuch eine tolle Schulansicht bei schlechtem Wetter zu bekommen. Sieht zwar düster aus, aber Drinnen pulsiert das Leben.
- Vogelhäuser die in der Lernwerkstatt durch unsere Schüler gefertigt wurden. Da freuen sich die Vögel.
- Spielplatz noch ohne Kinder
- Im September 2017 wurde unser Schulgarten vom Naturschutzbund als „schmetterlingsfreundlicher Schulgarten“ ausgezeichnet.
- Übungseinheit Radfahrtraining der Klasse 4b Robben (2014-2018) auf dem Schulhof - noch etwa wacklig.
- Radfahrtraining der Klasse 4b Robben (2014-2018) auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Leverkusen JVS
Herzlich willkommen auf der Website der GGS Heinrich-Lübke-Sraße in Leverkusen
Die Gemeinschaftsgrundschule Heinrich-Lübke-Straße liegt im Leverkusener Ortsteil Steinbüchel. In unserer Schule lernen über 200 Kinder inklusiv in 10 Klassen. Seit dem Schuljahr 2007/08 sind wir Offene Ganztagsschule.
Schulleben in der GGS Heinrich-Lübke-Straße bedeutet mehr als Unterricht nach Lehrplan und Stundentafel. Wir kümmern uns mit Herz und vielen Ideen um jedes Kind.
Wir sind eine bunt gemischte Schule mit Schülern vieler Nationalitäten und Sprachen.
Vielfalt statt EinfaltGGS Heinrich-Lübke-Straße

Ich bin seit Sommer 2004 an der GGS Heinrich-Lübke-Straße tätig und durfte hier bereits drei Durchgänge begleiten. Dies hat mir sehr viel Freude bereitet. Ich wurde Lehrerin, weil ich schon immer sehr gerne mit Kindern gearbeitet habe. Meine Arbeit ist nach einigen Jahren Mitarbeit auf dem NaturGut Ophoven stark geprägt von Elementen, in denen Kindern die Natur mit allen Sinnen erfahren dürfen. Im Jahr 2015 bin ich Konrektorin an unserer Schule geworden und seit Februar 2017 habe ich die Schulleitung übernommen. Ich fühle mich sehr wohl an unserer Schule und freue mich darauf, als Schulleiterin die Entwicklung unserer Schule voranzutreiben.

Seit Sommer 2007 unterrichte ich hier an der Schule. Die Arbeit mit den Kindern macht mir großen Spaß und die Individualität jedes einzelnen ist zwar auch eine Herausforderung, aber immer wieder spannend. Die Entwicklung der Kinder in den ersten vier Schuljahren ist bemerkenswert und ich bin froh darüber, sie dabei unterstützen zu dürfen. Seit August 2017 bin ich nun auch als Konrektorin an unserer Schule tätig, da ich mich gerne zusätzlichen Aufgaben zuwenden und das Schulleben noch aktiver mit gestalten möchte.
Anzahl aktives Kollegium: 19 | |||
---|---|---|---|
Anrede | Nachname | Status | Funktion |
Frau | Ben-Ayed | aktiv | Klassenlehrerin 3c |
Herr | Cseraret | aktiv | Lehrer für Türkisch |
Frau | Deutges | aktiv | Konrektorin, Klassenlehrerin 1a |
Frau | Isbaner | aktiv | Sonderpädagogin |
Herr | Karci | aktiv | Fachlehrer Sport |
Frau | Kohls | aktiv | Klassenlehrerin 2a |
Frau | Lange | aktiv | Klassenlehrerin 4a |
Frau | Ludwig | aktiv | Klassenlehrerin 1c |
Frau | Maier | aktiv | Klassenlehrerin 3a |
Frau | Mau | aktiv | Sonderpädagogin |
Frau | Menzel | aktiv | Rektorin |
Frau | Nebel | aktiv | Lehrerin |
Frau | Rhiem | aktiv | Klassenlehrerin 4b |
Frau | Salz-Bannier | Elternzeit | Lehrerin |
Frau | Schmitz | aktiv | Referendarin |
Frau | Schneider | aktiv | Sonderpädagogin |
Frau | Servos | aktiv | Klassenlehrerin 3b |
Frau | Stammnitz | aktiv | Klassenlehrerin 1b |
Frau | Tellmann | aktiv | Sozialpädagogin |
Frau | Ziegler | aktiv | Klassenlehrerin 2b |
Anzahl aktive Klassen: 10 Anzahl Schüler: 221 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klassen-Kennung | Klasse | Bezeichnung | Klassenlehrer | Anzahl Schüler | Artikel | Letzte Aktualisierung |
Koalas (2017-2021) | 1a | Koalas | Frau Deutges | 19 | - | 12.03.2018 |
Schildkröten (2017-2021) | 1b | Schildkröten | Frau Stammnitz | 19 | - | 12.03.2018 |
Löwen (2017-2021) | 1c | Löwen | Frau Ludwig | 19 | - | 12.03.2018 |
Drachen (2016-2020) | 2a | Drachen | Frau Kohls | 24 | - | 12.03.2018 |
Schafe (2016-2020) | 2b | Schafe | Frau Ziegler | 26 | - | 12.03.2018 |
Igel (2015-2019) | 3a | Igel | Frau Maier | 24 | - | 12.03.2018 |
Zebras (2015-2019) | 3b | Zebras | Frau Servos | 23 | - | 12.03.2018 |
Raben (2015-2019) | 3c | Raben | Frau Ben-Ayed | 20 | - | 12.03.2018 |
Pinguine (2014-2018) | 4a | Pinguine | Frau Lange | 24 | - | 12.03.2018 |
Robben (2014-2018) | 4b | Robben | Frau Rhiem | 23 | Robben (2014-2018) | 12.03.2018 |
Förderverein GGS Heinrich-Lübke-Straße
Unser Förderverein ist gemeinsam von Eltern und Lehrern im Frühjahr 2017 gegründet worden. Er setzt sich für das Wohl der Schülerinnen und Schüler ein und hilft, den Lebensraum Schule zu verbessern. Wir freuen uns auf alle Eltern, die sich für die Arbeit in der Schule engagieren und das Schulleben auch finanziell unterstützen. Mit den Mitgliederbeiträgen und durch Spenden finanziert der Förderverein:
- Pausenspiele
- Projekttage
- Martinsfest
- Unterrichtsmaterial
- und Vieles mehr
Der Förderverein ist unter der Nummer VR 19282 beim Amtsgericht Köln ins Vereinsregister eingetragen. Mit Bescheid vom 28.04.2017 hat das Finanzamt Leverkusen bestätigt, dass der Förderverein gemeinnützige Zwecke fördert und berechtigt ist, für Spenden und Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbestätigungen nach amtlichem Muster auszustellen.
Andreas Schneider
(Vorsitzender)

Bianca Menzel
(stellvertr. Vorsitzende)

Anna Gille
(Schatzmeisterin)

Nadine Dräger
(Beisitzerin)

Natalie Servos
(Beisitzerin)

Tel.: 0214 – 850 18 40
EMail: info@förderverein-ggs-hlübke.de
Schulhomepage: https://ggs-heinrich-luebke-strasse.de
Satzung Förderverein GGS Heinrich-Lübke-Straße 300.49 KB 2 downloads
Satzung des Fördervereins der GGS Heinrich-Lübke-Straße...Beitragsordnung Förderverein GGS Heinrich-Lübke-Straße 184.96 KB 1 downloads
Beitragsordnung für den Förderverein der...Flyer (türkisch): Förderverein GGS Heinrich-Lübke-Straße 570.35 KB 5 downloads
Sevgili Veliler, derneğimiz velilerimiz...Flyer (englisch): Förderverein GGS Heinrich-Lübke-Straße 320.97 KB 5 downloads
Dear parents, Our association was started...Flyer (deutsch): Förderverein GGS Heinrich-Lübke-Straße 416.15 KB 16 downloads
Liebe Eltern, unser Förderverein ist gemeinsam...Artikel zum Förderverein
Keinen Eintrag gefundenLeitung OGS
Frau Schubert-Markus
Montags 11.00-12.00 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Büro OGS: Tel.0214-850 18 417
Sekretariat: Tel.0214-850 18-40
Ali Baylan
Diplom Sozialarbeiter (FH)/Diplom Sozialpädagoge (FH) –staatlich anerkannt-
Systemischer Berater (SG)/ Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut

Präsenszeit: Montag und Dienstag
Montag 08:10-08:55 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Dienstag 12:00-12:45 Uhr und 15:00-16:30 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Artikel zur Schulzozialarbeit
SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit ist schwerpunktmäßig eine präventive Form der Jugendhilfe zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter. Die Angebote der Schulsozialarbeit sind grundsätzlich für alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule offen. Mit den Methoden der Einzelfallhilfe / Beratung, sozialpädagogische Gruppen und Projektarbeit zu spezifischen Themen orientieren sie sich an der aktuellen Entwicklung innerhalb des […]